Erlaubt sind alle Fahrräder außer E-Bikes und Pedelecs. Die Fahrräder dürfen zum Mitführen von Getränken, Verpflegung und Kleidung genutzt werden.
Die Verkehrssicherheit der Fahrräder wird vorausgesetzt.
Jeder Finisher erhält beim Verlassen des Stadions am Ausgang eine Medaille.
Jeder der vorab eine gravierte Medaille bestellt hat erhält diese direkt am Gravurstand.
Wer die Bestellung vorab vergessen hat, es besteht auch die Möglichkeit seine Medaille vor Ort für 5€ gravieren zu lassen. Auch hier bitte direkt zum Gravurstand gehen und KEINE Medaille am Ausgang wegnehmen.
Zweierteams (weiblich, männlich, mixed) bewältigen gemeinsam die gewählte Streckenlänge. Die Teilnehmer dürfen innerhalb der Teams beliebig zwischen Laufen und Radfahren wechseln. Der Radfahrer bleibt (außer beim Wechsel) immer hinter dem Läufer, damit Überholvorgänge möglich sind.
Zuwiderhandlungen führen zur Disqualifikation.
Beim Zieleinlauf muss das Paar die Ziellinie gemeinsam überqueren.
Aufgrund der aktuellen Situation werden in diesem Jahr keine Nachmeldungen möglich sein.
Auf Grund der aktuellen Situation wird dieses Jahr vor Ort keine Siegerehrungen geben. Im Internet könnt ihr euch aber Ergebnisse anschauen und Urkunden ausdrucken. Wir bitten um Verständnis.
Aus logistischen Gründen können die Startnummern nicht versandt werden, die Ausgabe der Startnummern erfolgt vor Ort. Bitte haltet am Eingang den ausgefüllten Corona-Fragebogen und Eure Anmeldedaten (Streckenlänge, Teamname) für eine schnelle Abwicklung der Anmeldung / Ausgabe der Startnummern bereit.

Startpunkt Läufer
Alle Läufer starten im Stadion Heidenheimer Straße.
Jedes Team erhält 2 Startnummern, jedoch befindet sich nur auf 1 Startnummer der Zeitnahmechip.
Der Startläufer muss beim Start die Startnummer mit dem Zeitnahmechip tragen.

Startpunkt Radfahrer
Für die Radfahrer gibt es einen gesonderten Startpunkt. Dieser befindet sich auf der Strecke im Wald nach ca. 700m. Der Startpunkt für die Radfahrer wird ausgeschildert.
An dieser Stelle reihen sich die Radfahrer in das Teilnehmerfeld zu ihrem Partner mit ein. Dort kann ebenfalls der 1. Wechsel erfolgen. Alle Radfahrer müssen sich bis spätestens 09:55 Uhr an diesem Startpunkt einfinden.
Der Lauf startet ab 10:00 Uhr. Die genauen Startzeiten der einzelnen Wettbewerbe sind der folgenden Übersicht zu entnehmen.
Strecke | Startzeiten und Anzahl | |||||
42 km | 10:00 Uhr | 10:01 Uhr | 10:02 Uhr | |||
jeder Block mit 12 Starter | Block 1 | Block 2 | Block 3 | |||
21 km | 10:04 Uhr | 10:05 Uhr | 10:06 Uhr | 10:07 Uhr | 10:08 Uhr | |
jeder Block mit 12 Starter | Block 1 | Block 2 | Block 3 | Block 4 | Block 5 | |
10,5 km | 10:10 Uhr | 10:11 Uhr | 10:12 Uhr | |||
jeder Block mit 12 Starter | Block 1 | Block 2 | Block 3 | |||
Zur besseren Übersicht schaut Euch bitte den Lageplan an und achtet besonders auf die Aufstellung in der Startgasse und der Startzone, die wir Euch bitten strikt einzuhalten. Die Einteilung der Startblöcke pro Distanz erfolgt vor Ort, kurz vor dem Start.
Die Strecke ist ausgeschildert. An allen wichtigen Abzweigungen stehen Streckenposten, die Euch den Weg weisen.
Es wird dieses Jahr keine Dusch- und Umkleidemöglichkeiten geben. WCs sind vorhanden.
Im Start-/Zielbereich wird es eine Zwischenverpflegung geben, die euch mit Wasser und Müsliriegel versorgen wird.
Im Ziel angekommen, wird es zusätzlich noch Obst und alkoholfreies Bier geben.
Aufgrund von COVID-19 wird es in diesem Jahr keine Zwischen- & Zielverpflegung geben!